Aktuelles

 

Neuer Infopoint in Uchte

Ab sofort können sich Interessierte rund um den Glasfaserausbau in Uchte persönlich beraten lassen – direkt im DBN-Infopoint bei PC-Systeme BRANDT GmbH, Mindener Str. 11, 31600 Uchte.

Öffnungszeiten:

Montag–Freitag: 14:00–18:00 Uhr
Samstag: 09:00–13:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veröffentlicht am 08.10.2025




Highspeed für Stolzenau & Husum – aktuelle Baufortschritte

Die digitale Zukunft nimmt in den Orten Stolzenau und Husum spürbar Fahrt auf. Der Glasfaserausbau macht in beiden Orten große Fortschritte und bringt Highspeed-Internet direkt zu den Haushalten.

In Stolzenau ist der Ausbau rund um den MFG in der Dielenstraße bereits erfolgreich abgeschlossen: Die Glasfaser wurde eingeblasen, die Trasse fertiggestellt. Jetzt steht noch der Stromanschluss aus, damit die neue Infrastruktur schon bald vollständig in Betrieb gehen kann. Parallel werden in weiteren Straßenzügen Leitungen und Hausanschlüsse verlegt, damit Schritt für Schritt ein leistungsstarkes Netz für die ganze Ortschaft entsteht.

In Husum konnten zwei NVT-Bereiche im Tiefbau bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Aktuell werden die Glasfasern eingeblasen und montiert, unter anderem in der Bolsehler Straße, Zum Sportplatz, Im Osterfelde und Im Grund. Anschließend geht es mit den Arbeiten in der Brokeloher Straße weiter. Auch hier wächst Schritt für Schritt die Grundlage für eine schnelle, stabile Internetverbindung in der gesamten Ortschaft.

Mit jedem Meter verlegter Glasfaser rückt das Ziel näher: Ein modernes, zukunftssicheres Netz, das Stolzenau und Husum nachhaltig stärkt und fit für die digitale Zukunft macht. 

Für alle Unentschlossenen gilt: Jetzt noch Chance nutzen und bis zum 31.10.2025 den Hausanschluss für 0 € sichern!

Veröffentlicht am 07.10.2025




Update zum Glasfaserausbau in Loccum

Die Ausbauarbeiten im gesamten Stadtgebiet machen gute Fortschritte.

Die Teams prüfen derzeit, welche Straßen für den nächsten Bauabschnitt geeignet sind und eine wichtige Entscheidung ist bereits gefallen: Die Hirschberger Straße wird komplett neu gebaut. Die Planungen laufen, sodass die Umsetzung bald starten kann.

Ein weiterer Meilenstein ist erreicht – die Hälfte von Loccum ist bereits ans Glasfasernetz angeschlossen. Nun stehen die anspruchsvolleren Abschnitte im Fokus, die Schritt für Schritt realisiert werden. Das Ziel ist klar: Alle Bürgerinnen und Bürger sollen so schnell wie möglich Highspeed-Internet nutzen können, damit das ganze Stadtgebiet von den Vorteilen des Glasfaserausbaus profitiert.

Veröffentlicht am 01.10.2025




Glasfaserausbau für Grünstadt – der Startschuss rückt näher

Grünstadt geht einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: Schon bald beginnt die Vermarktung für das neue Glasfasernetz.

Damit holen wir schnelles und stabiles Internet direkt in die Haushalte – eine Investition in die digitale Lebensqualität der ganzen Stadt.

Wer sich frühzeitig für einen Glasfaseranschluss entscheidet, erhält den Hausanschluss kostenfrei. Damit lohnt sich der Einstieg doppelt.

Wir begleiten den Ausbau von Anfang an und kümmern uns um alles: von der technischen Planung über die Abstimmung mit der Stadt bis hin zur Umsetzung auf Ihrem Grundstück. Ziel ist es, eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur zu schaffen, die den steigenden Anforderungen im Alltag, Beruf und Bildungsbereich dauerhaft standhält.

Ob Homeoffice, Streaming oder smarte Haustechnik – mit einem Glasfaseranschluss ist Grünstadt bestens gerüstet für die digitalen Herausforderungen von morgen.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen!

Veröffentlicht am 30.09.2025




Leutenbacher Kirbe: Letzte Chance für Ihren kostenlosen Hausanschluss

Am 26. Oktober heißen wir Sie ab 11 Uhr an unserem Stand auf der Leutenbacher Kirbe herzlich willkommen.

Nutzen Sie die letzte Chance auf einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss im Wert von 1.250 € und bringen Sie Ihr Zuhause auf Highspeed. Außerdem haben wir eine besondere Aktion: Wer einen Vertrag abschließt oder einen Vertrag mitbringt, erhält ein Getränk von uns geschenkt.

Besuchen Sie uns, lassen Sie sich beraten und sichern Sie sich Ihr Glasfaser-Paket rechtzeitig – wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht am 30.09.2025




Nachverdichtung in Dannenberg und Hitzacker – jetzt kostenlosen Hausanschluss sichern!

In Dannenberg und Hitzacker startet die Nachverdichtung des Glasfasernetzes. Haushalte, die bisher keinen Anschluss haben, erhalten nun noch einmal die Möglichkeit, sich den Hausanschluss bis zum 31. Oktober 2025 kostenlos zu sichern. Diese einmalige Gelegenheit bietet die Chance, Immobilien nachhaltig aufzuwerten und Zugang zu einer modernen, leistungsstarken digitalen Infrastruktur zu erhalten.

Mit unseren neuen Tarifen ab 19,90 € pro Monat bietet Glasfaser stabile und schnelle Verbindungen für Homeoffice, Streaming und viele weitere digitale Anwendungen. Jetzt Angebot sichern und schon bald im besseren Netz surfen!

Hinweis: Informieren Sie sich gerne telefonisch oder in einem unserer Infopoints, ob das Angebot für Ihre Adresse verfügbar ist. Das Angebot gilt nur für das eigenwirtschaftliche Ausbaugebiet.

Veröffentlicht am 19.09.2025




Glasfaser trifft Flugshow – ein gelungener Tag in Aspach

Am vergangenen Samstag waren wir beim Flugfest in Aspach mit einem Stand vertreten.

Die Besucherinnen und Besucher erlebten spektakuläre Flugshows, während kulinarische Highlights wie Weißwurstfrühstück sowie hausgemachte Kuchen und Torten für beste Laune sorgten. 

Unser Glücksrad brachte viele fröhliche Gesichter hervor und zugleich nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, sich über den Glasfaserausbau in der Region zu informieren. Dabei konnten wir viele Fragen beantworten und ein großes Interesse an den Vorteilen moderner Glasfaseranschlüsse feststellen.

Die Stimmung auf dem Fest war einfach großartig – entspannt, herzlich und voller Begeisterung.

Veröffentlicht am 16.09.2025




Spannende Einblicke in moderne Glasfasertechnik

Bei strahlendem Sonnenschein zog die Wirtschaftsschau in Marklohe in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – und wir durften live dabei sein.

An unserem Stand herrschte beste Stimmung, und unser beliebtes Glücksrad sorgte wie gewohnt für gute Laune. Besonders die begehrten Regenschirme waren schnell vergriffen!

Ein echtes Highlight war die Vorführung, wie Glasfaser mit spezieller Technik eingeblasen wird. So konnten die Gäste hautnah erleben, wie moderne Netze entstehen und welche Technologie hinter der schnellen Datenleitung steckt.

Es war ein rundum gelungener Tag voller spannender Gespräche und Begegnungen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns an unserem Stand besucht haben – es hat großen Spaß gemacht!

Veröffentlicht am 08.09.2025




Glasfaser für Stolzenau rückt näher

Der Glasfaserausbau in Stolzenau geht sichtbar voran.

In der Dielenstraße entsteht derzeit das Herzstück des Netzes: der Hauptverteiler. Um ihn anzuschließen, laufen die Tiefbauarbeiten entlang der Herrendienststraße. In etwa vier Wochen soll der Verteiler mit Strom versorgt sein – ein wichtiger Meilenstein, denn ab diesem Zeitpunkt können die vorbereiteten Leitungen mit Glasfaser eingeblasen und die ersten Anschlüsse aktiviert werden.

Parallel dazu nimmt auch am RVT 19 in der Dielenstraße ein weiteres Team die Arbeiten auf, sodass die umliegenden Bereiche zeitnah angebunden werden. Dabei werden auch die Hausanschlüsse direkt mitverlegt.

Damit wächst die neue Infrastruktur stetig weiter und rückt den Haushalten in Stolzenau jeden Tag ein Stück näher.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Glasfaseranschluss sichern!

Veröffentlicht am 03.09.2025




Nachverdichtung in Bardowick-Gellersen – Highspeed-Internet für die Region

In Bardowick-Gellersen schreitet der Glasfaserausbau gemeinsam mit ElbKom weiter voran.

Mit den neuen Glasfaseranschlüssen entsteht eine schnelle, zuverlässige und zukunftssichere Internetverbindung, die das digitale Leben in der Region deutlich verbessert – ob Homeoffice, Streaming oder Smart-Home-Anwendungen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Glasfaseranschluss für 999 € inklusive 2-Jahres-Vertrag bei DBN – gültig bis zum 31.10.2025.

Der Ausbau erfolgt in der Regel innerhalb von 2–3 Monaten nach Vertragseingang, sodass die Bewohner von Bardowick-Gellersen schon bald in den Genuss von Highspeed-Internet kommen.

Mit der Nachverdichtung setzen wir ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft der Region und eröffnen den Zugang zu modernster Glasfasertechnologie.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Glasfaseranschluss sichern!

Veröffentlicht am 27.08.2025




Stolzenau startet in die Glasfaser-Zukunft!

Am Mittwoch, den 20. August 2025, fiel der offizielle Startschuss für den Glasfaserausbau in Stolzenau.

An der Dielenstraße Ecke Holzhäuserweg wird der neue Point of Presence (POP) die Basis für schnelles Internet in der Region schaffen. 

Bürgermeister Heinrich Kruse eröffnete den Spatenstich gemeinsam mit wichtigen Vertretern der Samtgemeinde Stolzenau: Christoph Breuer (zuständig für Tiefbau und Bauhof), Sandra Wiechmann als Stellvertretung des Samtgemeindebürgermeisters, Wirtschaftsförderer Andreas Voigts sowie Lutz Hoffmann Erster Kreisrat vom Landkreis Nienburg. 

Nach dem offiziellen Teil feierten alle Beteiligten bei Eis und Getränken den erfolgreichen Projektstart. 

Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes rückt Stolzenau einen großen Schritt näher an eine moderne, digitale Zukunft – schneller, leistungsstärker und zukunftssicher.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Glasfaseranschluss sichern!

Veröffentlicht am 22.08.2025




25. Floriancamp in Schaafhausen – ein Wochenende voller Spaß und Teamgeist

Über 170 Kinder erlebten beim 25. Floriancamp in Schaafhausen ein Wochenende voller Spiele, Abenteuer und Teamgeist. Von der Wasserrutsche bis zum Popcornstand – überall war Freude, Lachen und Zusammenhalt spürbar.

Wir unterstützten dieses besondere Event als Sponsor und als Andenken erhielt jedes Kind und jeder Helfer eine Camp-Tasse mit der Aufschrift „Ich war dabei – powered by DBN – Das bessere Netz“. 

Wir setzen uns für Jugendförderung ein, weil wir daran glauben, dass die Förderung von jungen Menschen Zukunft gestaltet. Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Camp möglich gemacht haben.

Veröffentlicht am 22.08.2025




Glasfaserausbau in Husum gestartet – Offizieller Spatenstich gesetzt

Am 13. August 2025 fiel in Husum der symbolische Startschuss für den Glasfaserausbau: Gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde, unserem Baupartner HG-Netzbau, den DBN-Teams sowie zahlreichen Gästen wurde der erste Spatenstich gefeiert.

Nach nur wenigen Monaten Vermarktung konnte das Ausbauziel von 40 % erreicht werden – ein klares Zeichen für das große Interesse an einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur. Neben Husum profitieren auch Bolsehle, Schessinghausen, Groß Varlingen und Brokeloh vom jetzt beginnenden Ausbau.

Zur Feier des Tages gab es eine süße Abkühlung für alle Besucherinnen und Besucher. 

Auch weiterhin können Interessierte noch Verträge abschließen – aktuell sogar ohne Anschlusskosten.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und die starke Unterstützung aus der Region und freuen uns, gemeinsam das bessere Netz für die Mittelweser zu bauen.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Glasfaseranschluss sichern!

Veröffentlicht am 15.08.2025




Sommer, Sonne und Fortschritte beim Glasfaserausbau

Der Glasfaserausbau in Loccum schreitet sichtbar voran: In den vergangenen Wochen konnten weitere Häuser erfolgreich an das Netz angeschlossen werden.

Aktuell werden die letzten Abstimmungen getroffen, um möglicherweise schon bald mit den Bauarbeiten in der Hirschberger Straße zu beginnen. 

Jeder neue Abschnitt bringt die Region einen Schritt näher an eine zukunftssichere digitale Versorgung – und mit jedem verlegten Meter wächst das bessere Netz: für mehr Geschwindigkeit, Stabilität und neue Möglichkeiten.

Veröffentlicht am 15.08.2025




Glasfaserausbau in Uchte: Für stabile Verbindungen und schnelles Internet!

In Uchte soll die Grundlage für eine moderne digitale Infrastruktur geschaffen werden.

Mit dem geplanten Glasfaserausbau könnte leistungsstarkes Internet Einzug in den Ort halten – schnell, stabil und zukunftssicher. Egal ob im privaten Bereich oder im Betrieb: Glasfaser bringt deutlich mehr Komfort im digitalen Alltag.

Damit der Ausbau umgesetzt werden kann, wird eine Mindestquote von 30 % aller verfügbaren Haushalte benötigt. Jede Anmeldung trägt dazu bei, dass Uchte vom Glasfaserausbau profitieren kann. 

Die neue Technologie ermöglicht reibungsloses Streaming, flüssige Videokonferenzen und einen entspannten Umgang mit digitalen Anwendungen. So kann Uchte digital aufgewertet und optimal auf die Anforderungen von morgen vorbereitet werden.

Veröffentlicht am 13.08.2025




DBN trifft SKV Rot-Gold & die Ausbauquote in Stolzenau ist erreicht!

Vor Kurzem durften wir einige Vertreter des Vorstands und des Elferrats des Stolzenauer Karnevalsvereins SKV Rot-Gold an unserem Infopoint begrüßen.

Passend zum Anlass trugen sie ihre neuen Softshelljacken, gesponsert von DBN und mit unserem Logo am Ärmel – ein sichtbares Zeichen für gelebte Partnerschaft und regionale Verbundenheit.

Nach dem gemeinsamen Foto wurde auch auf die neuen Jacken angestoßen. Ein schöner Moment, der zeigt, wie lebendig das Vereinsleben in unserer Region ist.

Auch beim Glasfaserausbau in Stolzenau gibt es Grund zur Freude: Die Ausbauquote ist erreicht, der Ausbau beginnt im August 2025.

Und wer den SKV Rot-Gold zusätzlich unterstützen möchte: Wenn Sie sich als Neukunde für einen DBN-Glasfaseranschluss entscheiden, können Sie dem Verein eine Prämie in Höhe von 50 Euro sichern*. Wählen Sie einfach das passende Produkt, senden Sie uns den 24-Monats-Auftrag online zu und geben Sie dabei den Aktionscode KWV50 an. Im Kommentarfeld bitte das Stichwort „SKV Rot-Gold“ eintragen.

*Gilt nur für Neukunden von DBN.

Veröffentlicht am 12.08.2025




Kirchberg-Neuhof: Jetzt doch ans Glasfasernetz!

Gute Nachrichten für alle in Kirchberg-Neuhof: Wir haben eine technische Lösung gefunden, um Ihr Wohngebiet ans Glasfasernetz anzubinden.

Deshalb haben Sie noch bis zum 31.08.2025 die Möglichkeit, sich Ihren Zugang zum schnellen Internet der Zukunft zu sichern – inklusive kostenlosem Hausanschluss im Wert von bis zu 1.250 Euro.
Wenn Sie bereits beauftragt haben, können Sie sich freuen – wir kommen voraussichtlich noch in diesem Jahr!

Veröffentlicht am 24.07.2025




Ausbau in vollem Gange: Erste beiden NVT-Bereiche in Loccum abgeschlossen

Mit dem erfolgreichen Abschluss der ersten beiden NVT-Bereiche ist ein bedeutender Meilenstein im Glasfaserausbau in Loccum erreicht.

Die Bereiche sind vollständig erschlossen und bereit für den nächsten Schritt in Richtung zukunftssichere Internetversorgung.
Derzeit werden weitere Straßenzüge sorgfältig geprüft, um die kommenden Ausbauabschnitte gezielt zu planen. In einigen Gebieten, die eine komplette Neuerschließung benötigen, haben die Bauarbeiten bereits begonnen und machen spürbare Fortschritte.
Der Glasfaserausbau nimmt weiter Fahrt auf und bringt Loccum dem Ziel einer flächendeckenden, leistungsstarken Infrastruktur ein gutes Stück näher – ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Einwohner sowie der Unternehmen vor Ort.

Veröffentlicht am 22.07.2025




Glasfaserausbau geht weiter: Nachverdichtung in Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein startet im August

Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Leutenbach schreitet weiter voran!

Ab dem 1. August 2025 startet die nächste Bauphase in Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein. Ziel der Nachverdichtung ist es, noch mehr Haushalte zuverlässig an das leistungsstarke Glasfasernetz von wisotel anzuschließen und die digitale Infrastruktur in allen drei Ortsteilen zukunftssicher auszubauen.

Bis zum 30. Oktober 2025 besteht die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss im Wert von 1.250 € zu sichern. Die Realisierung erfolgt in der Regel innerhalb von 90 Tagen, häufig sogar schneller.

Ein Glasfaseranschluss steigert nicht nur den Wert der Immobilie, sondern sorgt auch für stabiles, schnelles Internet für heute und morgen. Die Umsetzung erfolgt komplett aus einer Hand – von der persönlichen Beratung über die Planung bis zum fertigen Anschluss.

Veröffentlicht am 22.07.2025




Fußballstars auf dem Platz, Glasfaser am Spielfeldrand

Am vergangenen Samstag wurde im Buchenbachstadion in Leutenbach ein echtes Highlight gefeiert: Die Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart trat beim Legendenspiel gegen eine Gemeindeauswahl an – mit dabei bekannte Namen wie Cacau, Guido Buchwald und Andreas Hinkel.

Wir von wisotel waren mit einem Infostand vor Ort und haben die Gelegenheit genutzt, unser Glasfaserprojekt für Leutenbach vorzustellen. Viele Besucher informierten sich direkt bei uns über den aktuellen Stand und die Vorteile eines zukunftssicheren Glasfasernetzes für alle Ortsteile.
Neben spannenden Gesprächen gab es auch Begeisterung für das Projekt – das große Interesse zeigt uns: Die Menschen in Leutenbach sind bereit für den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die vorbeigeschaut haben, und natürlich bei der Gemeinde Leutenbach und dem VfB Stuttgart für dieses gelungene Event.

Veröffentlicht am 21.07.2025




Rückblick: Sponsorenschwimmen in Erbstetten – wir waren dabei!

Am 12. Juli 2025 fand im Freibad Erbstetten das 24-Stunden-Sponsorenschwimmen statt.

Wir waren mit einem Infostand vor Ort vertreten und konnten viele interessierte Besucherinnen und Besucher begrüßen, die sich aus erster Hand über den Glasfaserausbau in der Region informieren wollten. Unser Team führte zahlreiche Gespräche, beantwortete individuelle Fragen und gab spannende Einblicke in die Technik und Vorteile eines zukunftssicheren Glasfaseranschlusses. Besonders beliebt war auch unser Glücksrad, das für gute Laune und kleine Überraschungen bei Groß und Klein sorgte.
 

Ein weiteres Highlight: wisotel hat ein eigenes Schwimmteam gesponsert, das engagiert für den guten Zweck mitgeschwommen ist – und damit nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein Zeichen gesetzt hat.


Wir bedanken uns herzlich für den offenen Austausch, das große Interesse und die tolle Atmosphäre rund um das Event. Als regionaler Partner freuen wir uns, solche Veranstaltungen unterstützen zu dürfen und direkt mit den Anwohnern im Gespräch zu bleiben.

Veröffentlicht am 15.07.2025




Der Glasfaserausbau in Brokeloh startet im Sommer 2025

Brokeloh ist jetzt offiziell Teil unseres Ausbauprojekts!

Mit dem Start der Bauarbeiten im Sommer 2025 bringen wir Glasfaser direkt in den Ort für schnelles, stabiles Internet und zukunftssichere Hausanschlüsse.
Wichtig: Wer sich bis zum 31. Juli 2025 für einen Anschluss entscheidet, erhält den Hausanschluss weiterhin kostenlos.
Wir übernehmen alles aus einer Hand – von der technischen Planung bis zur Umsetzung vor Ort. So schaffen wir die Grundlage für eine moderne, digitale Infrastruktur in Brokeloh

Veröffentlicht am 15.07.2025




Gute Stimmung beim Sommerfest des TSV Nellmersbach

Am 5. und 6. Juli war wisotel beim Sommerfest des TSV Nellmersbach mit einem Stand vertreten – und das Wetter konnte der guten Laune nichts anhaben.

Mit Glücksrad, kleinen Gewinnen und Informationen rund um den Glasfaserausbau war an beiden Tagen viel geboten. Trotz Regen haben wir viele nette Gespräche geführt und uns über das große Interesse gefreut.
Ein herzliches Dankeschön an den TSV für die Einladung – und an alle, die bei uns vorbeigeschaut haben!

Veröffentlicht am 09.07.2025




Sasbachried startet durch – Spatenstich für den Glasfaserausbau gefeiert!

Am 3. Juli haben wir gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Kollefrath, Oberbürgermeister Manueal Tabor, Stephanie Greth von der Stadt Achern, DBN Gebietsleiter Thomas Plümacher und Ortsvorsteher Ulrich Metz offiziell den Start des Glasfaserausbaus in Sasbachried eingeläutet.

Über 43 % der Bürgerinnen und Bürger haben bereits mitgemacht – ein tolles Signal! Gestartet wird in der Römerstraße und im Windeckweg – mit dem Ziel, noch 2025 die ersten Haushalte anzuschließen.
 

Wer sich jetzt noch entscheidet, spart bares Geld: Der Hausanschluss ist nur noch bis zur Bauphase kostenlos – danach fallen 999 € an.
 

Wir danken allen Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf die nächsten Ausbauschritte!

Veröffentlicht am 05.07.2025




Ausbauziel erreicht – Glasfaser kommt nach Stolzenau & Husum!

Es ist offiziell: In Stolzenau, Holzhausen, Nendorf und Müsleringen startet der Glasfaserausbau im August 2025.

Auch Husum, Bolsehle, Schessinghausen und Groß Varlingen sowie Brokeloh sind bereit – dort beginnt der Ausbau bereits am 13. August.
Wer noch keinen Vertrag abgeschlossen hat, hat jetzt die allerletzte Chance:
Bis zum 31. Juli 2025 gibt’s den Hausanschluss kostenlos. Danach werden Anschlussgebühren fällig!
 

Danke an alle, die mitgemacht haben – und an die Samtgemeinde Mittelweser für die großartige Zusammenarbeit! 

Veröffentlicht am 04.07.2025




Was für ein schöner Tag beim Schützenfest Lüchow!

Gestern waren wir mit unserem Infostand vor Ort und durften einen richtig tollen Festtag miterleben.

  • Unser Glücksrad sorgte für Begeisterung bei Groß & Klein
  • Besonders beliebt waren unsere Strohhüte – am Ende trugen sie fast alle, sogar die Blaskapelle
  • Viele Besucher informierten sich zu Glasfaser & Ausbau in der Region
  • Und wir konnten einmal mehr Präsenz in der Region zeigen

Danke an das Orga-Team des Schützenfests und an alle, die bei uns vorbeigeschaut haben. Es war informativ, erfolgreich – und einfach ein richtig schöner Tag!

Veröffentlicht am 25.06.2025




Glasfaser für die Region – Rückblick auf unser DBN-Sommerfest 2025!

Am Samstag wurde die Weserkampfbahn in Stolzenau zum Treffpunkt für alle, die sich für die digitale Zukunft interessieren.

Trotz Hitze kamen viele Besucher, um sich über den Glasfaserausbau in Stolzenau, Husum und Brokeloh zu informieren. 

Die wichtigsten News:

  • Husum: Ausbauquote erreicht – Baustart im August
  • Brokeloh: Baustart startet ebenfalls im August
  • Stolzenau: Nur noch <100 Verträge fehlen zum Ausbau

Neben Beratung, Technikvorführungen und Infos gab es ein buntes Familienprogramm mit Hüpfburg, Fußball-Dart und Tombola sowie Bratwurst & kühlen Getränken. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren und Besucher – gemeinsam treiben wir die Digitalisierung der Region voran!

Veröffentlicht am 24.06.2025




Spatenstich in Strümpfelbach – jetzt geht’s los!

Am Montag, 23. Juni, hat wisotel offiziell mit dem Glasfaserausbau in Strümpfelbach begonnen – bei bestem Wetter und toller Stimmung.

Mit dabei: Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, Ortsvorsteherin Siglinde Lohrmann, Vertreter der Stadt Backnang, des Tiefbaus und unser wisotel-Team. 

Die gute Nachricht: Noch 2025 sollen alle Haushalte in Strümpfelbach Zugang zum schnellen Internet der Zukunft haben! Wer sich jetzt noch den kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999 € sichern will, sollte nicht lange warten. Persönliche Beratung gibt’s ab sofort im Infopoint Strümpfelbach.

Veröffentlicht am 24.06.2025




Glasfaser trifft auf gute Laune und starke Teams

Am vergangenen Wochenende war richtig was los beim Fleckenturnier in Kleinaspach!

Wir waren mit dabei – mit einem Infostand, unserem beliebten wisotel-Glücksrad mit tollen Preisen und vielen spannenden Informationen rund um das schnelle Internet der Zukunft. 

Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung haben wir viele spannende Gespräche geführt, Fragen zu unseren Glasfaserangeboten beantwortet – und natürlich kräftig mitgefiebert, als die Mannschaften auf dem Platz ihr Bestes gegeben haben. 

Ein großes Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, die bei uns vorbeigeschaut, mitgedreht und mitgemacht haben! Wir freuen uns, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein – und bringen gerne die digitale Zukunft in die Region. 

Sie möchten wissen, ob Glasfaser bei Ihnen verfügbar ist? Prüfen Sie die Verfügbarkeit oder sprechen Sie uns direkt an – wir beraten Sie gerne!

Veröffentlicht am 23.06.2025




Gute Nachrichten für Husum und Stolzenau: Vermarktungsphase für Glasfaseranschlüsse verlängert!

Lichtschnelles Internet für Ihre Region – jetzt länger verfügbar:
Die Vermarktungsphase für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von DBN in Husum (inkl. Bolsehle, Groß Varlingen und Schessinghausen) sowie in Stolzenau-Mitte (inkl. Holzhausen) wurde bis zum 30.06.2025 verlängert!

Das bedeutet für Sie: Mehr Zeit, um sich den Zugang zum leistungsstarken Glasfasernetz der Zukunft zu sichern – aber warten Sie nicht zu lange! Je früher genügend Haushalte mitmachen, desto schneller kann der Ausbau beginnen. 

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Anschluss sichern!

Veröffentlicht am 11.06.2025




Zu Besuch beim SV Hertmannsweiler: Gemeinsam feiern und gewinnen!

Vergangene Woche waren wir zu Gast beim SV Hertmannsweiler – und das gleich doppelt: Bei der traditionellen Vatertagshocketse und dem Fußballspiel am Mittwochabend durften wir den Verein tatkräftig unterstützen.

Beste Stimmung, tolle Gewinne: 
Unser Glücksrad sorgte für viel Begeisterung. Zu gewinnen gab es Verzehrgutscheine, die direkt beim Verein eingelöst werden konnten – und als Highlight unsere coolen wisotel-Kühltaschen sowie weitere praktische Sommeraccessoires.
Danke für die gute Laune! Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sagen Danke: An alle Besucher für die tolle Stimmung – und an den SV Hertmannsweiler für die großartige Zusammenarbeit!

Veröffentlicht am 05.06.2025




Werbefläche gegen kostenloses Highspeed-Internet im Rems-Murr-Kreis

Der Glasfaserausbau im Rems-Murr-Kreis geht in großen Schritten voran – und Sie können aktiv mithelfen! Sie besitzen eine gut sichtbare Fläche, wie z. B. einen Gartenzaun, Carport, Vorgarten oder eine Grundstücksbegrenzung? Dann stellen Sie uns diese Fläche doch vorübergehend als Werbeplatz zur Verfügung – und profitieren Sie im Gegenzug von einem attraktiven Dankeschön: Bis zu 6 Monate kostenloses Glasfaser-Internet von wisotel!

Was wir Ihnen bieten: 
Wir liefern das Werbematerial (Banner oder Plakat) 
Sie müssen nichts weiter tun – einfach platzieren 
Sie unterstützen den Glasfaserausbau in Ihrer Region aktiv 
Und profitieren selbst vom leistungsstarken Netz der Zukunft 

Interesse geweckt? 
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an marketing@dbn.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Veröffentlicht am 22.05.2025




Bauendeparty in Großaspach – ein voller Erfolg

Am vergangenen Sonntag durften wir den Abschluss unseres Glasfaserausbaus in Großaspach feiern – und das bei bester Stimmung im Rahmen des großen Familientags des TC Aspach. 

Neben unserem beliebten Glücksrad, leckeren Snacks und erfrischenden Getränken stand vor allem eines im Mittelpunkt: gemeinsam mit Ihnen den Start des Internet der Zukunft feiern. 

Ein besonderes Highlight: der „inoffizielle wisotel-Fanclub“, der auf dem Foto zeigt, wie viel positive Energie und Unterstützung wir in der Region erfahren dürfen. 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern – und ganz besonders beim TC Aspach für die hervorragende Organisation, die tolle Atmosphäre und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Veröffentlicht am 19.05.2025




Glasfaser statt Kupfer: Bundesregierung plant flächendeckenden Glasfaserausbau bis 2030

Die Bundesregierung treibt den digitalen Infrastrukturausbau weiter voran: Laut einem aktuellen Artikel der BILD soll das herkömmliche Kupfernetz bis 2030 vollständig durch moderne Glasfaseranschlüsse ersetzt werden.

Für uns ist das keine Überraschung – sondern genau der Weg, den wir schon seit Jahren mit voller Überzeugung gehen. Denn nur mit Glasfaser gibt’s stabiles, schnelles Internet, das auch in Zukunft mithält. Wir freuen uns, dass der Glasfaserausbau jetzt auch politisch so klar gefördert wird – und wir sind mit voller Energie dabei, unsere Ausbaugebiete Stück für Stück auf die Überholspur zu bringen. 

Hier geht es direkt zum Artikel

Veröffentlicht am 19.05.2025




Spende für die Vereinskasse des SV Nendorf

Als regionaler Partner freuen wir uns, den SV Nendorf mit einer Spende von 250 € für die Vereinskasse unterstützen zu können. 

Zusätzlich gab es weitere 250 € für die Sportwerbewoche! 

Wir danken dem gesamten Team für das große Engagement und freuen uns, einen Beitrag zur aktiven Vereinsarbeit vor Ort leisten zu dürfen.

Veröffentlicht am 07.05.2025




Werbefläche gegen kostenloses Highspeed-Internet – Ihre Chance in Stolzenau und Husum!

Der Glasfaserausbau in der Region Mittelweser schreitet voran – und Sie können aktiv mithelfen! Sie besitzen in Stolzenau oder Husum eine gut sichtbare Fläche, wie z. B. einen Gartenzaun, Carport, Vorgarten oder eine Grundstücksbegrenzung? Dann stellen Sie uns diese Fläche doch vorübergehend als Werbeplatz zur Verfügung – und profitieren Sie im Gegenzug von einem attraktiven Dankeschön: Bis zu 6 Monate kostenloses Glasfaser-Internet von DBN!

Was wir Ihnen bieten: 
Wir liefern das Werbematerial (Banner oder Plakat) 
Sie müssen nichts weiter tun – einfach platzieren 
Sie unterstützen den Glasfaserausbau in Ihrer Region aktiv 
Und profitieren selbst vom leistungsstarken Netz der Zukunft 

Interesse geweckt? 
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an marketing@dbn.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Veröffentlicht am 16.04.2025




Backnang: Der Glasfaserausbau in Waldrems und Heiningen wird noch im April beendet. In Maubach laufen die Bauarbeiten wie geplant.

Ein weiterer Meilenstein im Rems-Murr-Kreis ist vollbracht: wisotel stellt im April in den beiden ersten Backnanger Teilorten Waldrems und Heiningen die Glasfaserarbeiten fertig.

„Wir beenden den Glasfaserbau der wisotel in beiden Orten für den Moment.“ erklärt Vertriebsleiter Ralf Dehm. „Die Bauendeveranstaltung Ende März in Waldrems im Zuge des Backnanger Radrennens hat gezeigt, dass sowohl in Waldrems als auch in Heiningen noch großes Interesse an unserem Internet der Zukunft besteht. Wir denken aktuell über eine größere Nachverdichtungsaktion nach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten deswegen zeitnah ihre Unterlagen einreichen. Wir werden dann versuchen, die Hausanschlüsse ein letztes Mal kostenlos anzubieten – je nach Auftragslage.“ 

Dehm lädt die Bevölkerung dazu ein, sich im Infopoint Maubach oder während eines persönlichen Beratungstermins vor Ort zu informieren. Das gelte insbesondere auch für alle Interessierten des Teilorts Maubach. Dort habe der Bau in diesem Jahr wieder gut Fahrt aufgenommen und deswegen sei Eile geboten, um sich einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999€ zu sichern. 

Dehm wendet sich auch explizit an alle Verwalter und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern: „Nehmen Sie schnellstmöglich mit den Experten aus dem Bereich Wohnungswirtschaft Kontakt auf (per E-Mail unter wohnungswirtschaft@wisotel.de), um sich einen Hausanschluss zu sichern. Für Gebäude ab vier Wohneinheiten ist dafür die unterzeichnete Nutzungsvereinbarung ausreichend. Das Team wird sich dann bei Bedarf auch gerne zusammen mit Ihnen um die Inhouseverkabelung kümmern – ganz unter dem Motto „Glasfaserausbau aus einer Hand.“

Veröffentlicht am 11.04.2025




Nachverdichtung in Lüchow und ab sofort auch Wustrow - Jetzt auf Glasfaser wechseln und Sondertarif sichern!

Nachverdichtungsaktion in Lüchow und Wustrow - Bestellen Sie jetzt zum Top-Tarif für 19,90€/Monat und sparen Sie bis zu 1.299€!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass auch Sie in Lüchow und Wustrow im Rahmen unserer Nachverdichtungsaktion vorerst letztmalig die Chance auf einen kostenfreien Hausanschluss haben (gilt nur für den eigenwirtschaftlichen Ausbau). Schließen Sie bis 15.05.2025 einen 24 Monatsvertrag ab und sparen Sie sich 1.250€ Hausanschlusskosten! 

Ihre Vorteile: 
• 24 Monatsvertrag einreichen und den Hausanschluss für 0€ statt 1250€ bekommen 
• Sie bezahlen erst (bis zu 12 Monate), wenn der Vertrag mit Ihrem bisherigen Anbieter ausgelaufen ist 
• Mit dem Actionscode „ONLINE“ in den ersten 6 Monaten nur 19,90€ zahlen und bis zu 360€ sparen 
• Sie bekommen die Bereitstellungsgebühr von 99€ geschenkt Tragen Sie dafür zusätzlich den Code "FREEAG" ins Kommentarfeld ein. 

Jetzt Auftrag einreichen 

Warum auf Glasfaser wechseln, wenn mein aktueller Anschluss ausreicht? Unser Alltag wird von Jahr zu Jahr digitaler und wir erledigen immer mehr mithilfe des Internets. Dazu gehören einfachere Dinge wie Surfen, Streaming oder Online-Shopping, aber auch das Arbeiten im Home-Office, E-Learning, das Abwickeln von Zahlungsvorgängen und die Steuerung von Smart Home und Alarmsystemen. Glasfaser bietet nicht nur höhere Geschwindigkeiten und eine größere Bandbreite für zukünftige digitale Anforderungen, sondern auch eine stabilere Verbindung, die weniger anfällig für Störungen ist. Zudem steigert ein Glasfaseranschluss den Wert Ihrer Immobilie und ist energieeffizienter. Der Wechsel zu Glasfaser ist also eine Investition in die digitale Zukunft. 

Sie haben noch Fragen zum Glasfaserausbau? Besuchen Sie uns in unserem Infopoint in Lüchow oder buchen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Alternativ schreiben Sie uns eine E-Mail an info@dbn.de oder rufen Sie uns an unter 07171 798 50.

Veröffentlicht am 11.04.2025




Anschlussupdate Lüchow: Glasfaseranschluss bis in jede Wohnung in der Schützenstraße

Anschlussupdate Lüchow präsentiert von unserer Breitbandberaterin Laura-Marie!

Die Haushalte in der Schützenstraße 9,11, und 12 in Lüchow dürfen sich über lichtschnelles Internet freuen. Gemeinsam mit unserem Servicepartner Dennis Laser haben wir die Inhouse-Verkabelung im Haus fertiggestellt, sodass der Glasfaseranschluss bis in jede einzelne Wohnung führt - für das beste Interneterlebnis. 

Ob Eigentümer eines Mehrfamilienhauses oder Mieter. Unsere Ansprechpartner für Wohnungswirtschaft stehen unter wohnungswirtschaft@dbn.de für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Veröffentlicht am 10.04.2025




Übergabe eines Stolzenauer Gemäldes für den Infopoint in Stolzenau

Wir durften den Stolzenauer Bürgermeister Heinrich Kruse und den Samtgemeinde Bürgermeister Jens Beckmeyer im Infopoint in Stolzenau begrüßen. Zur Eröffnung des Infopoints wurde uns ein ganz besonderes Präsent überreicht: ein Gemälde der Gemeinde Stolzenau – eine tolle Geste, über die wir uns sehr gefreut haben. 

Gemeinsam haben wir über die Fortschritte der Vorvermarktung und die nächsten Schritte für den Glasfaserausbau in der Region gesprochen, um den Menschen vor Ort einen zuverlässigen Zugang zur digitalen Infrastruktur zu ermöglichen. 

Auf dem Foto: v.l.: Heinrich Kruse (Bürgermeister Stolzenau), Julia Wegener (Vertriebsleitung Mittelweser), Jens Beckmeyer (Samtgemeinde Bürgermeister)

Veröffentlicht am 02.04.2025




Kundenfeedback zur Glasfasergeschwindigkeit aus Waldrems

“Wisotel hat in unserer Gemeinde Glasfaseranschlüsse verlegt - endlich ein zukunftsfähiger Anschluss ans Internet. Leider haben nur wenige Mitbürger mitgemacht, aber immerhin genügend. Der Umstieg war problemlos und verlief exakt nach der mitgelieferten Beschreibung weitestgehend automatisiert ab. Seit einigen Monaten nutzen wir den Anschluss. Keine Probleme im Gegensatz zum früheren Kupferkabel.” - K. Becker

Veröffentlicht am 02.04.2025




Zielgerade mit Highspeed erreicht: Rückblick zur Bauendeparty Waldrems

Ende März fand die wisotel Bauendeparty während des Radrennens des RSV Waldrems in Backnang-Waldrems statt. Danke an alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort, die gemeinsam mit uns das Glasfasernetz gefeiert haben.

Wir blicken auf eine erfolgreiche Bauendeparty in Waldrems zurück. Während sich die Radrennfahrer ein spannendes Rennen geliefert haben, befindet sich auch der wisotel Glasfaserausbau auf der Zielgeraden. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern haben wir als Sponsor der Veranstaltung den erfolgreichen Ausbau in Waldrems mit Glücksrad und Verzehrgutscheinen gefeiert. Wir freuen uns über die zufriedenen Stimmen zum wisotel Glasfasernetz. 

Sie haben Interesse an einem Glasfaseranschluss in Waldrems? Wir planen, auch Ihren Anschluss anzuschließen! Reichen Sie deswegen zeitnah Ihre Bestellung ein! Auch Ihre Verwandten und Bekannten sind noch nicht auf das schnelle Internet umgestiegen? Dann nutzen Sie unsere Bonusaktion „Kunden werben Kunden” und helfen Sie mit, dass bald der komplette Ort Glasfaser bekommt.

Veröffentlicht am 01.04.2025




Ausbau des 5. Förderaufrufs abgeschlossen

Ziel des sogenannten 5. Förderaufrufs war es, unversorgte Adressen im Landkreisgebiet mit weniger als 30 Mbit/s mit schnellem Internet auszustatten. Bislang wurden dafür etwa 880 km Tiefbauarbeiten durchgeführt. Dieser Ausbau ist seit 2022 abgeschlossen.

An das geförderte Breitbandnetz angeschlossen werden können damit potenziell mehr als 3.500 FttC-Haushalte (FttC steht für "Fibre to the Curb", mit Glasfaserkabel bis zum Verteilerkasten) und über 4.000 FttB-Haushalte ("Fibre to the Building", mit Glasfaserkabel bis ins Gebäude).

Im harten Kampf um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land stehe darum die Digitalisierung als Aufgabe ganz weit vorn. Und das hat seinen Preis: Die zu finanzierende Wirtschaftlichkeitslücke betrug für den 5. Förderaufruf ca. 30 Mio. Euro. Das vorläufig bewilligte Fördervolumen durch Bund und Land für den 5. Förderaufruf beläuft sich auf ca. 17 Mio. Euro und der Anteil von Landkreis und Gemeinden wird aktuell mit ca. 13 Mio. Euro zu Buche schlagen, ca. 6 Mio. Euro hat die Northern Access GmbH beigesteuert.

Aktuell werden noch die letzten Details mit dem Projektträger des Bundes geklärt, sodass das Projekt auch formal beendet erklärt werden kann.

Gefördert durch:

das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Veröffentlicht am 19.03.2025




Der geförderte Ausbau der Gewerbegebiete schreitet voran!

Seit Baubeginn hat die Northern Access GmbH bereits 59 Kilometer Tiefbau realisiert. Dieses Projekt wird durch den Landkreis Nienburg als auch von Bund und Land mitfinanziert. Nach der kalten Jahreszeit geht der Bau nun direkt weiter. Parallel zum Ausbau sind aktuell Begehungen der entsprechenden Grundstücke als auch der Hausanschlüsse im Fokus, um Ihnen die bestmögliche Anbindung vor Ort zu garantieren.

Aktuell gehen wir in die letzte Vermarktungsphase während des Ausbaus, sodass Sie die letzte Chance haben, einen geförderten Anschluss zu erhalten. Nutzen Sie diese. So einfach geht es: Senden Sie uns den Auftrag zur Herstellung des Glasfaseranschlusses (GEE) zu. Sollte bei Eingang Ihres Auftrags das Förderbudget bereits ausgeschöpft sein, werden wir Sie umgehend informieren. Für die Errichtung des Glasfaserhausanschlusses entstehen Ihnen keine Kosten. Mit dem Glasfaseranschluss können Sie zukünftig Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s nutzen.

So einfach geht es: Senden Sie uns den Auftrag zur Herstellung des Glasfaseranschlusses (GEE) zu. Sollte bei Eingang Ihres Auftrags das Förderbudget bereits ausgeschöpft sein, werden wir Sie umgehend informieren. Für die Errichtung des Glasfaserhausanschlusses entstehen Ihnen keine Kosten. Mit dem Glasfaseranschluss können Sie zukünftig Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s nutzen.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nur der Eigentümer der Immobilie einen Glasfaserhausanschluss beauftragen kann. Sollte dieses Schreiben einen Mieter erreichen, bitten wir darum, es an den Eigentümer weiterzuleiten oder uns die Kontaktdaten des Eigentümers zu übermitteln.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin vor Ort mit uns vereinbaren.

Gefördert durch:

das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Veröffentlicht am 07.03.2025




Glasfaser für Rehburg-Loccum!

Northern Access hat Loccum ans Netz genommen - erste Kunden surfen bereits im schnellen, sicheren und stabilen Breitbandnetz.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer schnellen Aktivierung aller Anschlüsse, allerdings kommt es witterungsbedingt aktuell zu Verzögerungen.

Auch Sie wollen im Internet der Zukunft surfen? Dann geben Sie jetzt noch schnell Ihren Glasfaserauftrag ab - noch sind die Bagger unterwegs!

Noch Fragen?
Wenden Sie sich gerne an unseren Projektverantwortlichen Laurens Verheijen.

Wer noch den Nachbarn, Freunde oder Verwandte zum Bestellen bewegt, profitiert übrigens von unserer Freundschaftsaktion.

Veröffentlicht am 10.02.2025




Sasbachried hat 35% erreicht und bekommt Glasfaser!

Wie auch in Baden Online zu lesen, kann sich Sasbachried auf schnelles Internet freuen. Unser Kundenberater Herr Heutle (auf dem Foto links) hat die letzten beiden notwendigen Bestellungen bereits am 14. Januar eingeholt – damit wurden bereits mehrere Wochen vor Vorvermarktungsende die notwendigen 35% erreicht.

Wir machen uns jetzt an die finalen Planungen: Der Baustart ist für April 2025 vorgesehen. Der Ausbau beginnt im Gewerbegebiet Sasbach und wird anschließend nach Norden Richtung Sasbachried fortgesetzt.

Sie haben noch keinen Glasfaseranschluss beantragt? Bis zum 28. Februar 2025 gibt es noch kostenfreie Hausanschlüsse. Danach kostet der Anschluss 999€. Bestellen Sie jetzt zu besten Konditionen Ihren Glasfaseranschluss!

Sie haben bereits eine Bestellung eingereicht und möchten Ihre Nachbarn überzeugen? Wir belohnen Sie dafür! Nutzen Sie bis Ende Januar unser Kunden-werben-Kunden-Programm und erhalten Sie je 75€ für sich und den gewobenen Neukunde. Alle Informationen zum Kunden-werben-Kunden-Programm finden Sie hier.

Veröffentlicht am 16.01.2025




Der offizielle Baustart in Maubach ist erfolgt.

Pressemitteilung 21. November 2024

Lange angekündigt, fand am 20. November endlich der offizielle Baustart in Maubach statt. Bei eisigen Temperaturen aber bester Laune waren Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, Wirtschaftsförderer Reiner Gauger, Maubachs Ortsvorsteher Wolfgang Rall, wisotel-Geschäftsführer Tobias Lemke, wisotel-Kundenberater Wolfgang Martin sowie Muhammed Demirkiran vom Tiefbauunternehmen Eisenbrecher vor Ort, um den Bau offiziell einzuläuten. Tobias Lemke geht davon aus, noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten starten zu können. "Als erstes wird das MFG (Multifunktionsgehäuse) aufgestellt und die Trasse vom Gewerbegebiet Waldrems herkommend gebaut. Durch diese Bauweise können die ersten KundInnen, sobald in Maubach gebaut wird, direkt online gehen. Wir hoffen auf einen milden Winter, um möglichst wenige Unterbrechungen im Bau zu haben" so Lemke. Er weist darauf hin, dass aktuell knapp 30% der Haushalte einen Glasfaseranschluss beantragt haben, besonders bei den Bestellungen sei noch "Luft nach oben".

Oberbürgermeister Maximilian Friedrich zeigt sich zuversichtlich: "Glasfaser ist für jeden Haushalt und Gewerbebetrieb wichtig – es steigert darüber hinaus nachweislich den Immobilienwert. Zudem kann man in Zeiten von zunehmender Digitalisierung nicht mehr darauf verzichten". Er ist entsprechend davon überzeugt, dass im Laufe des Ausbaus mindestens jeder 3. Maubacher Bürger einen Vertrag abschließen wird.

Auch Ortsvorsteher Rall unterstützt den Ausbau in "seinem" Maubach. Seinem Wunsch, alle Bürgerinnen und Bürger entsprechend ausführlich rund um das Thema Glasfaserausbau zu informieren, kommt wisotel gerne nach und bietet ab Dezember 2024 einen Infopoint in der Stadtteilgeschäftsstelle Maubach, Bregenzer Straße 8 (1. OG links) an. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15:00 – 17:30 Uhr können sich Interessierte vor Ort beraten lassen.

Bereits jetzt können individuelle Beratungen zuhause, per Telefon oder in den Infopoints vereinbart werden, für Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten unter wohnungswirtschaft@wisotel.de. Die Bestellungen können zudem online eingereicht werden.

Veröffentlicht am 21.11.2024




2025 soll Sasbachried Glasfaser bekommen. Um die notwendigen 35 % zu erreichen, findet für alle Interessierten am 26.11.2024 eine Bürgerveranstaltung statt.

Ende Oktober hat die NGN Telecom GmbH mit ihrer Marke DBN verkündet, dass 2025 Sasbachried als kleinster Stadtteil von Achern das schnelle Internet der Zukunft bekommen soll. Voraussetzung ist, dass bis 31.01.2025 mindestens 35 % der Haushalte einen Glasfaseranschluss beantragen. Erste Bestellungen liegen vor. Der Informationswunsch rund um den möglichen Glasfaserausbau ist groß.

Entsprechend sind alle Interessierten eingeladen zur Bürgerveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau am 26.11.2024 ab 18:30 Uhr in der Rheingoldhalle in Sasbachried. 

"Noch bevor wir den Termin offiziell beworben haben, lagen die ersten Anmeldungen vor. Deswegen bitten wir darum, sich vorab zu registrieren. Dadurch können wir die Veranstaltung entsprechend gut vorbereiten" erklärt Gebietsleiter Thomas Plümacher.

Veröffentlicht am 15.11.2024




Weilheim i.OB.: Historisches Flair trifft auf hochmoderne digitale Anbindung

Strahlende Gesichter in Weilheim: Historisches Flair trifft auf hochmoderne digitale Anbindung – perfekt vernetzt mit dem SWE Highspeed-Glasfasernetz und DBN!

Warum sich die Geschäftsführer von DBN und Stadtwerke Weilheim i. OB mit unserem Hotelkunden, dem Altstadthotel Bachbräu, getroffen haben? Schon bald nachzulesen im Kundenmagazin von Weilheim.

Auf dem Foto: Ralf Strassberger, Sven Fritsche, András Kökény, Karl Neuner

Veröffentlicht am 12.11.2024




Das Internet der Zukunft für Sasbachried

Bereits jeder zweite Bürger von Sasbach hat sich für das schnelle, stabile und zukunftssichere Glasfasernetz von DBN entschieden. Machen Sie jetzt mit und bringen Sie auch Sasbachried das Internet der Zukunft! Ab einer Quote von 35% bringen wir 2025 das Glasfasernetz zu Ihnen!

Neben Sasbach fokussieren wir uns in Mittelbaden darauf, nun auch den kleinsten Stadtteil von Achern mit lichtschnellem Internet zu versorgen. Wenn sich bis zum 31. Januar 2025 mindestens 35% für einen 24-Monats-Glasfaserauftrag entscheiden, wird Sasbachried bereits 2025 vollständig mit modernem Glasfaser ausgestattet sein.

Sie sind noch bei einem anderem Internet-Anbieter unter Vertrag? Kein Problem! Wir übernehmen für Sie alle notwendigen Schritte. Zudem bezahlen Sie bei uns erst, wenn Ihr bisheriger Vertrag ausgelaufen ist (gilt bis zu 12 Monate).

Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus? Dann melden Sie sich gerne bei den Profis der Wohnungswirtschaft unter wohnungswirtschaft@dbn.de.

Sie sind Verwalter oder Besitzer der Immobilie? Dann weisen Sie gerne die Bewohner auf das zukunftsträchtige Glasfasernetz und unsere attraktiven Konditionen hin.

Glasfaser bestellen

Veröffentlicht am 25.10.2024




DSL-Abschaltungen rücken näher

Die Gigabitstrategie der Bundesregierung sieht vor, dass bis 2030 alle Haushalte einen Glasfaseranschluss bekommen. Parallel zur Fertigstellung der Glasfasernetze sollen die Kupfernetze abgeschaltet werden. Erste Pilotprojekte sind bereits gestartet.
Die Entwicklung ist unumkehrbar: Ab 2025 beginnt die schrittweise Abschaltung von DSL-Anschlüssen in Deutschland. Wie im Artikel von CHIP (https://www.chip.de/news/DSL-Abschaltung-Ab-2025-soll-es-losgehen_185132155.html), geschildert, steht „das Ende der veralteten Technologie DSL bevor“. Dies bedeutet eine klare Wende hin zu leistungsfähigeren und zukunftssicheren Netzen. Wir bei DBN haben bereits frühzeitig auf Glasfaser gesetzt und sind stolz darauf, eigene Glasfaserinfrastrukturen aufzubauen, um Privatkunden sowie Unternehmen die modernste Breitbandtechnologie bieten zu können.

Veröffentlicht am 23.10.2024




Ab November beginnt der Breitbandausbau in Maubach

Für den Backnanger Ortsteil Maubach beginnt ab November der Breitbandausbau in den Entwicklungsgebieten, während in Strümpfelbach der Baustart erst 2025 erwartet wird.
Alle Infos zu den einzelnen Gebieten von Maubach.

Wer Fragen rund um den Glasfaserausbau hat, kann sich im Infopoint Strümpfelbach beraten lassen. Der nächste Beratungstermin ist am 12. und 26. November jeweils von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Strümpfelbach, Ludwigsburgerstraße 5. Alternativ bieten wir individuelle Beratungen zuhause an. Hierfür einfach unser Kontaktformular nutzen.

Jetzt das Internet der Zukunft bestellen!

Veröffentlicht am 22.10.2024




Lichtschnelles Internet für Lüchow und Wustrow: Glasfaseranschluss für 1.250€ im Rahmen der Nachverdichtung!

Das Glasfasernetz kommt rechtzeitig zur geplanten Abschaltung der Kupfernetze ab 2025.

Die Gigabitstrategie der Bundesregierung sieht vor, dass bis 2030 alle Haushalte einen Glasfaseranschluss bekommen. Parallel zur Fertigstellung der Glasfasernetze sollen die Kupfernetze abgeschaltet werden. Erste Pilotprojekte sind bereits gestartet und erste Abschaltungen könnten bereits 2025 bzw. 2026 erfolgen. Passend dazu vermeldet das Telekommunikationsunternehmen NGN Telecom mit ihrer Marke DBN, dass knapp 5.000 Haushalte auf dem Breitbandnetz durch eigenwirtschaftlichen Ausbau aktiv geschalten und somit schon heute optimal für die Zukunft gerüstet sind. Die Umstellung auf Glasfaser sorgt nicht nur für deutlich höhere Geschwindigkeiten, sondern sichert den Haushalten auch eine stabile und langfristig tragfähige Internetversorgung mittels modernster Technologie.

Die Bauarbeiten in Lüchow und Wustrow sind bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Beide Orte befinden sich nun in der Nachverdichtung. Trotz des fortgeschrittenen Baufortschritts können weiterhin Glasfaseranschlüsse beauftragt werden, allerdings liegen die Kosten für einen Hausanschluss nun bei etwa 1.250€.

In Hitzacker und Dannenberg ist nach Abschluss eines 24-Monats-Glasfaservertrags ein kostenloser Hausanschluss im Wert von 999€ möglich. Auch in Müggenburg, Gollau, Lüsen und Plate können noch kostenfreie Anschlüsse bestellt werden. DBN ruft daher die Bürgerinnen und Bürger auf, diese Chance zu nutzen, um sich das lichtschnelle und zukunftssichere Internet zu sichern.

Die Gebiete Gartow, Clenze und Bergen an der Dumme haben bisher die erforderliche Anschlussquote nicht erreicht. DBN bleibt optimistisch und plant, auch in diesen Regionen den Glasfaserausbau weiter voranzutreiben. Die bereits eingereichten Verträge bleiben bestehen und die Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin die Möglichkeit einen Auftrag einzureichen und künftig vom Internet der Zukunft zu profitieren.

Durch Verzögerungen bei der Genehmigung von Wasserquerungen verzögert sich der Bau in einigen Regionen, weshalb der Fokus auf Fertigstellung der laufenden Ausbauprojekte gelegt wird.

Parallel zum Privatkundenangebot wird auch der Ausbau für Geschäftskunden und öffentliche Einrichtungen vorangetrieben. Besonders Schulen und Gewerbe in der Region profitieren aktuell vom Ausbau der BBG – Breitbandgesellschaft Lüchow-Dannenberg in Zusammenarbeit mit DBN. Alle interessierten Geschäftskunden, die von einem Glasfaseranschluss profitieren möchten, können sich jederzeit für eine persönliche Beratung an DBN wenden. Hierzu besteht die Möglichkeit in einem der DBN Infopoints in Dannenberg in der Lange Straße 43 immer dienstags von 09 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr oder im Infopoint Lüchow in der Lange Straße 39 immer mittwochs von 09 – 11:30 Uhr und 15 – 17 Uhr.

Weitere Kontaktmöglichkeiten sind online über das Kontaktformular, per Mail an info@dbn.de oder telefonisch unter 07171 79 85 0 (Mo. - Fr. 08 - 20 Uhr) möglich.

Veröffentlicht am 22.10.2024




Burgstetten: Glasfaserarbeiten demnächst auch in Erbstetten. Erste Kunden gehen ans Netz.

Ende Juni hat der neue wisotel-Tiefbaupartner, die Firma Eisenbrecher, die Arbeit aufgenommen. Und seitdem geht der Bau des Glasfasernetzes, in enger Abstimmung mit der Gemeinde, zügig voran.

Demnächst werden auch in Erbstetten die Glasfaserarbeiten beginnen. Aktuell finden Begehungen rund um den Holunderweg, Im Brühl und Schillerstraße statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten ihre Unterlagen zeitnah einreichen, um in den Genuss eines kostenlosen Hausanschlusses im Wert von 999€ zu kommen - bei Mehrfamilienhäusern ab vier Wohneinheiten genügt dafür die unterschriebene Nutzungsvereinbarung des Hauseigentümers.  

In Kirschenhardthof ist der Glasfaserausbau nahezu abgeschlossen. In Burgstall sollen in den kommenden Tagen die ersten Adressen aktiv geschaltet werden. In einem großen Teil des Ortes liegt bereits das Breitbandnetz und die Straßen können sukzessive geschlossen werden. Wer noch einen kostenlosen Haushalt möchte, muss sich entsprechend beeilen. 

Ausführliche Beratung erhalten alle Interessierten ab sofort wieder im Infopoint im Güterschuppen, Bahnhof 3, 71576 Burgstetten. Dieser ist jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15 - 18 Uhr geöffnet. Zudem können individuelle Termine für daheim über das Kontaktformular vereinbart werden. Bewohner und Besitzer von Mehrfamilienhäusern erhalten weitere Unterstützung durch das Team Wohnungswirtschaft (wohnungswirtschaft@wisotel.de). 

 

Veröffentlicht am 23.09.2024




Fiber Biber Spende an den Krebs-Kinder in Not e.V.

Zum Weltkindertag haben wir 50 unserer kuscheligen Fiber Biber an den Krebs-Kinder in Not e.V. übergeben! Zusätzlich spenden wir für jede Neubestellung im September 75€ an den Verein. 

Jetzt Glasfaser bestellen und gleichzeitig 75€ spenden!

Bei Bestellung bitte “Weltkindertag” angeben.*


Passend zum Weltkindertag möchten wir noch mehr Kinder glücklich machen und benötigen Ihre Unterstützung!

Teilen Sie bis zum 30.09., was Ihr Nachwuchs mit DBN verbindet – ob als Bild, Video oder Sprachnachricht. Schicken Sie ihre Beiträge einfach an marketing@dbn.de oder verlinken Sie uns auf Instagram oder Facebook.

Unter allen Einsendungen verlosen wir 5 DBN-Taschen gefüllt mit unserem kuscheligen Fiber Biber und weiteren Überraschungen.

 

*Hinweis: Diese Aktion ist nicht mit einer anderen Aktion kombinierbar.

Veröffentlicht am 20.09.2024




Fragen zum Glasfaserausbau in Strümpfelbach?

Ab dem 24. September bietet wisotel einen Infopoint im Rathaus Strümpfelbach

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an folgenden Terminen im sogenannten Infopoint im Versammlungsraum im Rathaus, Ludwigsburgerstraße 5 in Strümpfelbach zwischen 15 und 18 Uhr zum Glasfaserausbau der Firma wisotel informieren: 

24. September 2024, 15 - 18 Uhr 
8. Oktober 2024, 15 - 18 Uhr 
22. Oktober 2024, 15 - 18 Uhr

Alternativ werden individuelle Beratungen zuhause angeboten. Terminwünsche können unter Kontakt mitgeteilt werden, für Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten unter wohnungswirtschaft@wisotel.deDie Unterlagen können zudem direkt online eingereicht werden

Veröffentlicht am 17.09.2024




Erstes Unternehmerfrühstück für Wirtschaft und Gewerbe in Lüchow

Anfang August fand das erste Unternehmerfrühstück für Wirtschaft und Gewerbe auf dem idyllischen Kartoffelhof Kunitz in Lüchow statt. Rund 20 Unternehmer erhielten wertvolle Einblicke in den Glasfaserausbau in der Region.

Geschäftsführer Ralf Strassberger informierte über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus und die die damit verbundenen Chancen für die regionale Wirtschaft. Wir sind stolz darauf, den Weg für die digitale Zukunft zu ebnen und damit den Unternehmen in der Region entscheidende Vorteile zu bieten.

Detlef Hogan, Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft Lüchow - Dannenberg präsentierte das Sonderförderungsprogramm "Gewerbegebiet & Häfen" sowie "Schulen & Krankenhäuser".

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die spannenden Gespräche!

Veröffentlicht am 09.08.2024




Perfekter Fußballgenuss mit wisotel: Drittligaspiele live über unser Glasfasernetz

Bereits seit 2014 sind wir Sponsoringpartner des SG Sonnenhof Grossaspach. Der Startschuss für die neue Oberliga-Saison findet am 02. August statt. Wir drücken unserem Partner SG Sonnenhof Grossaspach die Daumen!


In Aspach ist der Glasfaserausbau bereits weit fortgeschritten. Neben Allmersbach, Rietenau, Grossaspach-Hohrot und Kleinaspach sind auch das bekannte Hotel Sonnenhof und die WIR-machen-DRUCK Arena mit Glasfaser erschlossen.


Das Beste: Alle Drittligaspiele liefert Ihnen MTI Teleport mittels unserem wisotel Glasfasernetz live nach Hause. Für besten Fußballgenuss!

Veröffentlicht am 01.08.2024




DBN-Trinkflaschen für Kinder und Jugendliche im Tenniscamp des MTV Dannenberg

Vergangenes Wochenende fand das Tenniscamp des MTV Dannenberg für Kinder und Jugendliche statt! 

Damit ihr bei all den spannenden Matches und Trainingseinheiten immer gut mit Flüssigkeit versorgt seid, hat unser Lennart Gödeke euch unsere praktischen Hashtag#DBN-Trinkflaschen vorbeigebracht.

Wir hoffen, dass diese treuen Begleiter euch noch lange Zeit zur Seite stehen und euch bei all euren sportlichen Abenteuern unterstützen! 

Veröffentlicht am 31.07.2024




Ab sofort lichtschnelles Internet in Kleinaspach!

Gute Nachrichten an alle Kleinaspacher: Glasfaser ist ab jetzt verfügbar! Die ersten knapp 100 Bürgerinnen und Bürger können ab sofort im Internet der Zukunft surfen. Gerne weitersagen.

Um Ihren Glasfaseranschluss zu aktivieren, überprüfen Sie bitte, ob an Ihrem ONT die LEDs “Power” und “PON” grün leuchten. Wenn dies der Fall ist, bitten wir um eine kurze Rückmeldung, damit wir die nächsten Schritte einleiten können. Weitere Informationen zum Termin der Umstellung erhalten Sie in einem separaten Schreiben.

Hinweis: In der Regel befindet sich Ihr ONT im Keller- oder Hauswirtschaftsraum.

Veröffentlicht am 26.07.2024




Glasfaser für Maubach und Strümpfelbach

Endlich ein Glasfaserupdate für Maubach und Strümpfelbach! Lange mussten Sie warten, jetzt sind wir mitten in den Planungen für Maubach und Strümpfelbach. Mit etwas Glück startet dieses Jahr noch in beiden Orten der Glasfaserausbau. 
Um die offenen Fragen zu klären, kommen wir zu Ihnen: Am 27.08. von 12h30 bis 16h nach Maubach, am 10.09. von 16h bis 19h nach Strümpfelbach. Für eine bessere Planbarkeit vor Ort, bitten wir um Anmeldung auf unserer Website.

Hauseigentümer oder Verwalter wenden sich gerne direkt an unsere Experten der Wohnungswirtschaft, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
 

Hinweis für Maubach: Der südliche, ältere Teil in Maubach wird für den Moment nur entlang der Isartal- und Kufsteinerstraße erschlossen. Aus den anderen Gebieten liegen zu wenige Bestellungen vor. Sie wollen das in Zukunft ändern? Dann reichen Sie jetzt Ihre Bestellung ein!

Veröffentlicht am 25.07.2024




Weiterer Glasfaserausbau in Weilheim i.OB!

Erste Kunden in Weilheim surfen bereits mit DBN im stabilen, zukunftsträchtigen Glasfasernetz. Aktuell wird dank der Stadtwerke Weilheim i. OB das Glasfasernetz weiter ausgebaut und spätestens bis 31.08.2025 können etwa 10.000 Haushalte das schnelle Internet der Zukunft nutzen.

Jetzt Glasfaser bestellen!

Veröffentlicht am 19.07.2024




Endspurt in Wustrow

Die Gewässerquerung der Jeetzel ist erledigt und der Bau schreitet weiter zügig voran. Die letzten Hausanschlüsse werden jetzt nach und nach gebaut.

Noch können Sie ihre Verwandten und Bekannten motivieren und pro Empfehlung je 75€ für sich und den Neukunden erhalten.


Alle Infos zu unserem Kunden-werben-Kunden-Programm.

Veröffentlicht am 16.07.2024




Waldrems surft mit lichtschnellem Internet!

Waldrems, der erste Stadtteil Backnangs, in dem wir Glasfaser verlegt haben. Es ist auch der erste Ort, in dem die Bürgerinnen und Bürger nun bereits auf dem Internet der Zukunft surfen können.

Erste Adressen in der Elbestraße, Langenbachstraße Neißeweg und Oderweg sind aktiv geschaltet. Da die Bauarbeiten in Waldrems weitergehen, können noch Glasfaseraufträge eingereicht werden.

Veröffentlicht am 15.07.2024




Glasfaserausbau in Münster: Anfrage zur Vermeidung von Überbau gestellt

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir eine Anfrage bezüglich des Verzichts auf Überbau bei der Stadt und den Stadtwerken Münster gestellt haben. Nach einer Einigung beginnen wir umgehend mit den Bauaktivitäten in Münster.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür gerne unsere Kontaktmöglichkeiten.

Veröffentlicht am 15.07.2024




Pressemitteilung: Sasbach: Erste Kunden online.

Anfang 2024 ist der Bau gestartet. Jetzt sind die ersten Kunden im Blumberg und der Sasbachwaldener Straße online gegangen. Tendenz täglich steigend.

„Wir kommen unserem Ziel, die 9,5km lange Trasse für knapp 700 Haushalte noch 2024 fertig zu stellen, erfreulicherweise näher. Dank der guten Zusammenarbeit mit unserem Tiefbaupartner und der Gemeinde Sasbach konnten wir nun bereits die ersten 50 Kunden aktiv schalten“ zeigt sich Geschäftsführer Tobias Lemke zufrieden.  

Für alle Bürgerinnen und Bürger in Sasbach hat DBN-Geschäftsführer Ralf Straßberger einen wichtigen Hinweis: „Wir sind offen für alle Telekommunikationsunternehmen, die ihre Dienste auf unseren Netzen vermarkten möchten. Grundsätzlich streben wir an, dass in Zukunft alle Kunden, die einen Glasfaseranschluss von uns im Haus oder in der Wohnung haben, zwischen den wichtigsten Anbietern wählen können.“ 
Das habe den Vorteil, dass sich Interessierte jetzt kostengünstig einen Glasfaseranschluss von DBN legen lassen können und später auf das Netz eines anderen Anbieters wechseln können. „Sobald uns pro Adresse mindestens ein 24-Monats-Glasfaserauftrag vorliegt, ist der Hausanschluss kostenfrei. Bei Mehrfamilienhäusern ab 3 Wohneinheiten reicht uns die unterschriebene Nutzungsvereinbarung des Hauseigentümers. Alternativ zu unseren attraktiven Glasfasertarifen bieten wir an, den Hausanschluss kostengünstig verlegen zu bezahlen“. 

Weitere Informationen erhalten Interessierte dienstags von 15:00 - 17:30 im Infopoint in der Obersasbacher Straße 3, per E-Mail an info@dbn.de, telefonisch unter 07171/79850 oder bei einem persönlichen Gespräch (Termine können vorab vereinbart werden: www.dbn.de/kontakt).  

 

Veröffentlicht am 04.07.2024




Weiler zum Stein im Endspurt. Ab August startet die Nachverdichtung.

In Weiler zum Stein sollen die aktuellen Arbeiten in den kommenden Wochen beendet werden. Im Anschluss startet die Nachverdichtung. Bis dahin haben noch alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu erhalten.

Sie wollen noch mitmachen? Reichen Sie Ihre Bestellung ein und wir prüfen, ob und zu welchen Konditionen ein Hausanschluss möglich ist.

Veröffentlicht am 03.07.2024




Leutenbach ist online

Für die Gemeinde Leutenbach verkündet das Telekommunikationsunternehmen wisotel, dass nach Nellmersbach und Weiler zum Stein nun auch die ersten 200 Adressen im Kernort Leutenbach aktiv geschaltet wurden. Noch wird in allen drei Teilorten gebaut.

Sie wollen noch mitmachen? Reichen Sie Ihre Bestellung ein und wir prüfen, ob und zu welchen Konditionen ein Hausanschluss möglich ist.

Veröffentlicht am 01.07.2024




Bittenfeld ab jetzt in der Nachverdichtung!

Im Juni hat die Nachverdichtung in Bittenfeld gestartet. In den kommenden Wochen werden in dem Waiblinger Teilort noch über 100 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Danach können dann knapp weitere 1.200 Adressen im Rems-Murr-Kreis das Internet der Zukunft nutzen.

Veröffentlicht am 17.06.2024




wisotel mit neuem Tiefbaupartner für Burgstall, Erbstetten und Kirschenhardthof

Leider sind die Bauarbeiten der vergangenen Wochen in Burgstall und Kirschenhardthof nicht so erfolgt, wie es die Bürgerinnen und Bürger von uns erwarten dürfen. In der Konsequenz haben wir unseren Tiefbaupartner gewechselt. Der neue, renommierte Generalunternehmer trifft aktuell alle notwendigen Vorkehrungen, um ab Anfang Juli die Bauarbeiten zu übernehmen. Er wird die Mängel des bisherigen Baupartners zeitnah beseitigen und die ausstehenden Bauarbeiten beenden. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Wünsche haben, melden Sie sich jederzeit gerne unter info@wisotel.de oder Telefon: 07191/3668600. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am 14.06.2024




Damit Ihr Fernseher nicht schwarz bleibt! Was Mieter in Mehrfamilienhäusern jetzt wissen müssen

Nur noch 4 Wochen bis zur Umstellung beim Kabelfernsehen – Handeln Sie jetzt!

TV-Verträge werden jetzt Mietersache. Die Abrechnung des TV-Vertrages konnte bis dato über die Nebenkosten erfolgen. Dies hat der Gesetzgeber im Rahmen der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes nun geändert. So werden ab dem 01.07.2024 die Kosten für den Kabelanschluss nicht mehr zentral über den Vermieter geregelt. Was bedeutet das für Sie? Ab genannter Frist müssen Sie Ihren eigenen TV-Vertrag abschließen.

Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • Kabelnutzer zahlen wirklich nur für die Dienste, welche sie auch wirklich nutzen möchten. Das kann Mietnebenkosten spürbar reduzieren.
  • Es herrscht künftig Wahlfreiheit für alle Mieter beim TV-Angebot.
  • Gebäudeeigentümer können die veralteten Kabelnetze gegen die grenzenlos leistungsstarke Glasfaser-Infrastruktur austauschen, was langfristig den Wert steigert.

Damit Ihr Fernseher nicht schwarz bleibt bieten wir ein exklusives Angebot für Neukunden:

Jetzt für nur 9,90€ im Monat auf Glasfaser wechseln und 6 Monate DBN TV kostenlos erhalten!

Schwarzsehen zur Fußball-EM? Nicht mit uns - Jetzt informieren!

Veröffentlicht am 01.06.2024




Erfolgreiche Bauteilendeparty in Hertmannsweiler

Bei sommerlichen Temperaturen und bester Laune haben am Vatertag über 200 Bürgerinnen und Bürger aus Hertmannsweiler mit uns und dem SV Hertmannsweiler Aktive den Ausbau der ersten 500 Glasfaseranschlüsse gefeiert. Aktuell werden noch einige Ausbesserungen vorgenommen. In den kommenden Wochen startet dann die Nachverdichtung für alle in Hertmannsweiler, die noch keinen Auftrag für das Internet der Zukunft abgegeben haben.

Veröffentlicht am 14.05.2024




Noch warten wir auf den finalen Startschuss zum Baubeginn des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Albachten.

Viele nutzten solange die Wartezeit und genossen bei der SV Concordia Albachten 1955 e.V. vergangenen Sonntag einen wunderbaren Tag auf Kosten der DBN.

Bei den Heimspielen der Zweiten Herren-, der Ersten Herren- und der Damenmannschaft hieß es Fußball satt und dazu gab es die obligatorische “Stadionwurst” sowie Kalt- und Warmgetränke in entspannter Atmosphäre.

Gesponsert wurde der Matchday von DBN – DAS BESSERE NETZ. Für den Supersonntag trug das Stadion auch den Namen “DBN – Arena”. Wer sich bis 10. Mai 2024 für den lichtschnellen Glasfaseranschluss entscheidet, sichert sich und der Concordia übrigens einen Vorteil von 150 €.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Veröffentlicht am 07.05.2024




Glasfaserausbau in Sasbach geht gut voran

Aktuell wird Am Rebbuckel und Am Engelbuckel gebaut. Alle aktuellen Informationen und Straßen finden Sie auf der folgenden Seite Sasbach Ausbaugebiet.  

 

Veröffentlicht am 08.04.2024